Inhaltsverzeichnis:
Artikel 1 - Definitionen
In diesen Geschäftsbedingungen haben die folgenden Begriffe die folgende Bedeutung:
Bedenkzeit: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann;
Verbraucher: die natürliche Person, die nicht in Ausübung einer beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt und mit dem Unternehmer einen Fernabsatzvertrag abschließt;
Tag: Kalendertag;
Dauergeschäft: ein Fernabsatzvertrag über eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen, deren Liefer- und/oder Abnahmeverpflichtung sich über einen bestimmten Zeitraum erstreckt;
Dauerhafter Datenträger: jedes Instrument, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass er künftig darauf zugreifen und die gespeicherten Informationen unverändert wiedergeben kann.
Widerrufsrecht: die Möglichkeit für den Verbraucher, innerhalb der Widerrufsfrist vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten;
Musterformular: das Muster-Widerrufsformular, das der Unternehmer zur Verfügung stellt und das ein Verbraucher ausfüllen kann, wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte.
Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Produkte und/oder Dienstleistungen im Fernabsatz an Verbraucher anbietet;
Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, bei dem im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten und/oder Dienstleistungen bis zum Abschluss des Vertrags ausschließlich eine oder mehrere Fernkommunikationstechniken verwendet werden;
Fernkommunikationsmittel: Mittel, die zum Abschluss eines Vertrags verwendet werden können, ohne dass sich Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig am gleichen Ort befinden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen: diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmers.
Artikel 2 - Identität des Unternehmers
Handelsname: RK Online Services;
Adresse: De Amazone 44, 8252EE, Dronten, Niederlande
Telefonnummer: +31850600473;
E-Mail-Adresse: info@mijnsporttoestel.nl;
Handelskammernummer: 68226942;
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL002312285B82;
Wenn die Tätigkeit des Unternehmers einem entsprechenden Lizenzierungssystem unterliegt:
Angaben zur Aufsichtsbehörde:
Übt der Unternehmer einen reglementierten Beruf aus:
der Berufsverband oder die Berufsorganisation, der er angehört;
die Berufsbezeichnung und den Ort in der EU oder im Europäischen Wirtschaftsraum, wo sie verliehen wurde;
einen Verweis auf die in den Niederlanden geltenden Berufsregeln sowie Anweisungen, wo und wie auf diese Berufsregeln zugegriffen werden kann.
Artikel 3 - Anwendbarkeit
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote des Unternehmers sowie für alle zwischen Unternehmer und Verbraucher abgeschlossenen Fernabsatzverträge und Bestellungen.
Vor Abschluss des Fernabsatzvertrages wird der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher zur Verfügung gestellt. Wenn dies vernünftigerweise nicht möglich ist, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hingewiesen, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Unternehmer zur Einsichtnahme bereit liegen und dass sie dem Verbraucher auf dessen Wunsch schnellstmöglich kostenlos zugesandt werden.
Wird der Fernabsatzvertrag auf elektronischem Wege abgeschlossen, kann dem Verbraucher abweichend vom vorstehenden Absatz und vor Abschluss des Fernabsatzvertrags der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf elektronischem Wege in einer Weise zur Verfügung gestellt werden, dass der Verbraucher ihn problemlos auf einem dauerhaften Datenträger speichern kann. Wenn dies nach vernünftigem Ermessen nicht möglich ist, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hingewiesen, wo die Allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie dem Verbraucher auf dessen Wunsch elektronisch oder auf andere Weise kostenlos zugesandt werden.
Für den Fall, dass neben diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch spezifische Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, gelten die Absätze 2 und 3 entsprechend und kann sich der Verbraucher im Falle widersprüchlicher Allgemeiner Geschäftsbedingungen stets auf die für ihn günstigste Bestimmung berufen.
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu irgendeinem Zeitpunkt ganz oder teilweise nichtig sein oder für nichtig erklärt werden, bleiben der Vertrag und diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen wirksam und die betreffende Bestimmung wird unverzüglich im gegenseitigen Einvernehmen durch eine Bestimmung ersetzt, die dem Sinn der ursprünglichen Bestimmung möglichst nahe kommt.
Situationen, die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht behandelt werden, müssen „im Geiste“ dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen beurteilt werden.
Eventuelle Unklarheiten hinsichtlich der Auslegung oder des Inhalts einer oder mehrerer Bestimmungen unserer Geschäftsbedingungen sind im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen auszulegen.
Artikel 4 - Das Angebot
Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder an Bedingungen geknüpft ist, wird dies im Angebot ausdrücklich angegeben.
Das Angebot ist freibleibend. Der Unternehmer ist berechtigt, das Angebot zu ändern und anzupassen.
Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um dem Verbraucher eine sachgerechte Beurteilung des Angebots zu ermöglichen. Wenn der Unternehmer Bilder verwendet, stellen diese eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen dar. Offensichtliche Irrtümer oder Fehler im Angebot binden den Unternehmer nicht.
Alle Bilder, Spezifikationen und Daten im Angebot sind Richtwerte und können keinen Grund für eine Entschädigung oder Vertragsauflösung darstellen.
Produktbilder stellen eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte dar. Der Unternehmer kann nicht garantieren, dass die angezeigten Farben genau den tatsächlichen Farben der Produkte entsprechen.
Jedes Angebot enthält derartige Informationen, dass für den Verbraucher klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind. Dies betrifft in der
besonders:
der Preis inklusive Steuern;
etwaige Versandkosten;
die Art und Weise des Vertragsabschlusses und die hierfür erforderlichen Maßnahmen;
ob ein Widerrufsrecht besteht oder nicht;
die Art der Zahlung, Lieferung und Ausführung des Vertrags;
die Frist zur Annahme des Angebots bzw. die Frist, innerhalb derer der Unternehmer den Preis garantiert;
die Höhe des Tarifs für die Fernkommunikation, wenn die Kosten für die Nutzung der Fernkommunikationstechnologie auf einer anderen Grundlage als dem regulären Grundtarif für das verwendete Kommunikationsmittel berechnet werden;
ob der Vertrag nach seinem Abschluss archiviert wird und, wenn ja, wie der Verbraucher ihn einsehen kann;
die Art und Weise, wie der Verbraucher vor Abschluss des Vertrags die von ihm im Rahmen des Vertrags angegebenen Daten überprüfen und gegebenenfalls korrigieren kann;
alle anderen Sprachen, in denen der Vertrag neben Niederländisch abgeschlossen werden kann;
die Verhaltenskodizes, denen sich der Unternehmer unterworfen hat, und die Art und Weise, wie der Verbraucher diese Verhaltenskodizes elektronisch einsehen kann; Und
die Mindestlaufzeit des Fernabsatzvertrages im Falle eines Dauergeschäfts.
Optional: verfügbare Größen, Farben, Materialarten.
Artikel 5 - Die Vereinbarung
Vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 4 kommt der Vertrag in dem Moment zustande, in dem der Verbraucher das Angebot annimmt und die darin festgelegten Bedingungen erfüllt.
Hat der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Wege angenommen, wird der Unternehmer den Eingang der Angebotsannahme unverzüglich auf elektronischem Wege bestätigen. Solange der Erhalt dieser Annahme vom Unternehmer nicht bestätigt wurde, kann der Verbraucher vom Vertrag zurücktreten.
Wird der Vertrag auf elektronischem Wege abgeschlossen, ergreift der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der elektronischen Datenübertragung und sorgt für eine sichere Webumgebung. Wenn der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, ergreift der Unternehmer entsprechende Sicherheitsmaßnahmen.
Der Unternehmer kann sich – im gesetzlichen Rahmen – darüber erkundigen, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie über alle Tatsachen und Faktoren, die für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrags wichtig sind. Hat der Unternehmer auf der Grundlage dieser Untersuchung triftige Gründe, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder Anfrage unter Angabe von Gründen abzulehnen oder die Ausführung an besondere Bedingungen zu knüpfen.
Der Unternehmer wird dem Verbraucher zusammen mit dem Produkt oder der Dienstleistung die folgenden Informationen schriftlich oder in einer Weise übermitteln, die es dem Verbraucher ermöglicht, sie auf zugängliche Weise auf einem dauerhaften Datenträger zu speichern:
a. die Besuchsadresse der Niederlassung des Unternehmers, an die sich der Verbraucher mit Beschwerden wenden kann;
B. die Bedingungen und die Art und Weise, unter denen der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann, oder eine klare Erklärung über den Ausschluss des Widerrufsrechts;
C. die Informationen über Garantien und bestehenden Kundendienst;
D. die in Artikel 4 Absatz 3 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltenen Informationen, es sei denn, der Unternehmer hat diese Informationen dem Verbraucher bereits vor Abschluss des Vertrags bereitgestellt;
f. die Voraussetzungen für die Kündigung des Vertrages, wenn dieser eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat oder unbefristet ist.
Bei einem Dauergeschäft gilt die Regelung im vorigen Absatz nur für die erste Lieferung.
Jeder Vertrag wird unter der aufschiebenden Bedingung der ausreichenden Verfügbarkeit der betreffenden Produkte geschlossen.
Artikel 6 - Widerrufsrecht
Bei Lieferung der Produkte:
Beim Kauf von Waren hat der Verbraucher die Möglichkeit, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Diese Bedenkzeit beginnt am Tag nach Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder einen vom Verbraucher vorab benannten und dem Unternehmer bekannt gegebenen Vertreter.
Während der Widerrufsfrist wird der Verbraucher sorgfältig mit dem Produkt und seiner Verpackung umgehen. Er wird das Produkt nur insoweit auspacken oder verwenden, als dies erforderlich ist, um zu beurteilen, ob er das Produkt behalten möchte. Macht er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so sendet er das Produkt mit sämtlichem gelieferten Zubehör und – soweit möglich – im Originalzustand und in der Originalverpackung gemäß den angemessenen und klaren Anweisungen des Unternehmers an den Unternehmer zurück.
Möchte der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, ist er verpflichtet, dies dem Unternehmer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Produkts mitzuteilen. Der Verbraucher muss seine Mitteilung unter Verwendung des Musterformulars machen. Nachdem der Verbraucher erklärt hat, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, muss der Kunde das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. Der Verbraucher muss den Nachweis erbringen, dass er die gelieferte Ware rechtzeitig zurückgesandt hat, etwa durch einen Versandnachweis.
Hat der Kunde nach Ablauf der in den Absätzen 2 und 3 genannten Fristen nicht erklärt, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, Wenn der Verbraucher das Produkt nicht an den Unternehmer zurückgesandt hat, ist der Kauf eine Tatsache.
Bei der Erbringung von Dienstleistungen:
Bei der Erbringung von Dienstleistungen hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von mindestens 14 Tagen ab dem Tag des Vertragsabschlusses zu kündigen.
Um sein Widerrufsrecht auszuüben, befolgt der Verbraucher die angemessenen und klaren Anweisungen, die der Unternehmer mit dem Angebot und/oder spätestens bei der Lieferung erteilt.
Artikel 7 - Kosten bei Widerruf, Umtausch und Stornierung
Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, trägt er höchstens die Kosten der Rücksendung.
Wenn der Verbraucher einen Betrag bezahlt hat, erstattet der Unternehmer diesen Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch 14 Tage nach der Stornierung. Voraussetzung ist, dass die Ware bereits beim Online-Händler wieder eingetroffen ist oder ein schlüssiger Nachweis der vollständigen Rücksendung erbracht werden kann. Die Rückerstattung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher stimmt ausdrücklich einem anderen Zahlungsmittel zu.
Bei einer Beschädigung der Ware durch unsachgemäße Handhabung durch den Verbraucher haftet der Verbraucher für etwaige Wertminderungen der Ware.
Bei der Rücksendung von Produkten gehen die Kosten der Rücksendung zu Lasten des Kunden. Da viele unserer Sendungen sehr groß und schwer sind, geben wir Ihnen nachfolgend einen Überblick über die durchschnittlichen Kosten pro Abholauftrag innerhalb der Niederlande , die für die Buchung einer Retoure anfallen:
Versand von Europaletten oder Blockpaletten in den Niederlanden (bis 220 cm) | Lastmesser | Maximalgewicht | Alle Zonen (außer Watteninseln) |
---|---|---|---|
Versand einer halben Europalette (Minipalette) in den Niederlanden | 0,2 | 400 kg | 55,00 € |
1 Europalette in die Niederlande versenden | 0,4 | 800 kg | 70,50 € |
1 Blockpalette in die Niederlande versenden | 0,5 | 1000 kg | 83,50 € |
2 Europaletten in die Niederlande versenden | 0,8 | 1600 kg | 131,50 € |
Versand von 2 Blockpaletten in den Niederlanden | 1 | 2000 kg | 159,00 € |
Versand von 3 Europaletten in den Niederlanden | 1,2 | 2400 kg | € 191,00 |
Versand von 3 Blockpaletten in den Niederlanden | 1.5 | 3000 kg | 228,50 € |
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die durchschnittlichen Kosten pro Abholauftrag innerhalb Belgiens , die für die Buchung einer Retoure anfallen:
Europaletten- oder Blockpalettentransport von und nach Niederlande und Belgien (bis 200 cm) | Lastmesser | Maximalgewicht | Zone 1000-4999 / 9000-9999 | Zone 5000-6699 / 6800-7999 / 8000-8999 |
---|---|---|---|---|
Versand einer halben Europalette (Minipalette) | 0,2 | 400 kg | 61,50 € | 68,50 € |
1 Europalette versenden | 0,4 | 800 kg | 72,50 € | 82,50 € |
Senden Sie 1 Blockpalette | 0,5 | 1000 kg | 85,50 € | 97,50 € |
2 Europaletten versenden | 0,8 | 1600 kg | 135,50 € | 162,50 € |
Senden Sie 2 Blockpaletten | 1 | 2000 kg | 153,50 € | € 190,00 |
Senden Sie 3 Europaletten | 1,2 | 2400 kg | € 197,00 | 252,50 € |
Senden Sie 3 Blockpaletten | 1.5 | 3000 kg | 214,00 € | 287,50 € |
Senden Sie 4 Europaletten | 1.6 | 3200 kg | 256,00 € | 310,00 € |
Senden Sie 4 Blockpaletten | 2 | 4000 kg | 313,00 € | 370,00 € |
Senden Sie 5 Europaletten | 2 | 4000 kg | 313,00 € | 370,00 € |
Hinweis: Dies sind die Richtpreise von Freightwatch.eu – sie sind auch auf deren Website zu finden.
Wenn für den Transport einer schweren Einheit und deren Vorbereitung für die Rücksendung ein Demontageservice erforderlich ist, gehen auch diese Kosten zu Lasten des Kunden. Diese Kosten hängen vom Standort des Geräts sowie der Arbeitsintensität und Schwierigkeit des jeweiligen Auftrags ab und sind von der Anzahl der Geräte und dem für den Transport des/der Geräts/Geräte in Innenräumen verfügbaren Platz abhängig. Bevor wir Kosten in Rechnung stellen, teilen wir dem Kunden stets vorab die Höhe der Kosten mit.
Wenn Sie eine Online-Bestellung aufgeben, kommt ein Kaufvertrag zwischen Ihnen und dem Verkäufer zustande. Bis zum Zeitpunkt des Besitzübergangs liegt das Risiko für Beschädigung oder Verlust des Pakets beim Verkäufer. Dies bedeutet, dass der Verkäufer für den sicheren Transport des Produkts bis zum tatsächlichen Erhalt verantwortlich ist. Ab dem Zeitpunkt des Besitzübergangs geht das Risiko vom Verkäufer auf den Käufer über.
Sollte das Produkt während der Rücksendung beschädigt werden oder verloren gehen, erfolgt dies auf Kosten des Käufers. Nach der Inbesitznahme ist der Käufer dafür verantwortlich, dass das Produkt sicher und unbeschädigt beim jeweiligen Verkäufer ankommt.
Wir raten daher allen Kunden, ihre Rücksendung sorgfältig zu verpacken und ggf. einen zuverlässigen Versanddienst mit angeschlossener Sendungsverfolgungsmöglichkeit zu nutzen, um den Status der Rücksendung zu verfolgen.
Tauschen
Wir bei MijnSporttoestel.nl verstehen, dass es manchmal schön sein kann, ein Produkt umtauschen zu können. Nachfolgend finden Sie unsere Umtauschrichtlinien:
Versandkosten
Beim Umtausch eines Produktes werden dem Kunden die Kosten für die Rücksendung und den erneuten Versand in Rechnung gestellt.
Demontageservice
Sollten Sie unseren Demontageservice in Anspruch nehmen wollen, weisen wir Sie darauf hin, dass die Demontagekosten mit unseren Montagekosten vergleichbar sind. Dieser Service ist optional und erfolgt auf Kosten des Kunden.
Kosteninformationen:
Vor der Abwicklung eines Umtauschauftrages erhalten Sie stets eine klare Information über die anfallenden Kosten.
Wir sind bestrebt, Ihren Austausch so reibungslos wie möglich zu gestalten. Wenn Sie Fragen zu unseren Umtauschrichtlinien haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Stornierungskosten
Stornierungsbedingungen gelten für Geschäftskunden und sollen eine transparente und faire Beziehung fördern. Wir bitten Geschäftskunden, diese AGB sorgfältig durchzulesen.
Bei Stornierung einer Bestellung durch Geschäftskunden fallen Stornierungskosten an. Diese Kosten betragen 15 % des Gesamtbetrages der ursprünglichen Bestellung.
Grund für die Stornierungsgebühr: Durch die Stornierung entstehen Verwaltungs- und Logistikkosten, einschließlich Arbeits- und Versandkosten, Auftragsabwicklung, Bestandsverwaltung und Freigabe reservierter Produkte. Durch die Entscheidung zur Stornierung können bereits getroffene Vorbereitungen beeinträchtigt werden und es kann zu einem Verlust potenzieller Einnahmen kommen, da die Produkte möglicherweise reserviert wurden.
Geltung für Geschäftskunden: Stornogebühren fallen speziell und ausschließlich für Geschäftskunden an.
Artikel 8 - Ausschluss des Widerrufsrechts
Der Unternehmer kann das Widerrufsrecht des Verbrauchers für Produkte im Sinne der Absätze 2 und 3 ausschließen. Der Ausschluss des Widerrufsrechts gilt nur, wenn der Unternehmer dies im Angebot oder zumindest rechtzeitig vor Vertragsschluss deutlich erklärt hat.
Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur für Produkte möglich:
a. die vom Unternehmer gemäß den Spezifikationen des Verbrauchers erstellt wurden;
B. die eindeutig persönlicher Natur sind;
C. die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zurückgegeben werden können;
D. die schnell verderben oder veraltet sein können;
f. deren Preis Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
F. für einzelne Zeitungen und Zeitschriften;
G. für Audio- und Videoaufzeichnungen und Computersoftware, bei denen der Verbraucher das Siegel gebrochen hat.
H. für Hygieneprodukte, bei denen der Verbraucher das Siegel gebrochen hat.
Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur für Dienstleistungen möglich:
a) die Unterbringung, Beförderung, Verpflegung oder Freizeitaktivitäten betreffen, die an einem bestimmten Tag oder während eines bestimmten Zeitraums durchgeführt werden sollen;
B. deren Lieferung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat;
C. rund um Wetten und Lotterien.
Artikel 9 - Der Preis
Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer werden die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen nicht erhöht, mit Ausnahme von Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze.
Abweichend vom vorstehenden Absatz kann der Unternehmer Produkte oder Dienstleistungen mit variablen Preisen anbieten, deren Preise Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegen, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat. Auf diese Schwankungsbreite und die Tatsache, dass es sich bei den angegebenen Preisen um Richtpreise handelt, wird im Angebot hingewiesen.
Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsabschluss sind nur zulässig, wenn sie auf gesetzlichen Regelungen oder Bestimmungen beruhen.
Preiserhöhungen ab 3 Monaten nach Vertragsabschluss sind nur zulässig, wenn der Unternehmer dies vereinbart hat und:
a) diese sich aus gesetzlichen Regelungen oder Bestimmungen ergeben; oder
B. Der Verbraucher ist berechtigt, den Vertrag mit Wirkung ab dem Tag zu kündigen, an dem die Preiserhöhung wirksam wird.
Die im Angebot der Produkte oder Dienstleistungen angegebenen Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.
Alle Preise vorbehaltlich Druck- und Tippfehler. Für die Folgen von Druck- und Tippfehlern wird keine Haftung übernommen. Im Falle von Druck- oder Tippfehlern ist der Unternehmer nicht verpflichtet, das Produkt zum falschen Preis zu liefern.
Artikel 10 - Konformität und Garantie
Der Unternehmer garantiert, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot genannten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an Tauglichkeit und/oder Gebrauchstauglichkeit sowie den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen. Sofern vereinbart, garantiert der Unternehmer auch, dass das Produkt für einen anderen als den normalen Gebrauch geeignet ist.
Eine vom Unternehmer, Hersteller oder Importeur gewährte Garantie berührt nicht die gesetzlichen Rechte und Ansprüche, die der Verbraucher aus dem Vertrag gegenüber dem Unternehmer geltend machen kann.
Eventuelle Mängel oder Falschlieferungen sind dem Unternehmer innerhalb von 4 Wochen nach Lieferung schriftlich anzuzeigen. Produkte müssen in ihrer Originalverpackung und in neuem Zustand zurückgegeben werden.
Die Gewährleistungsfrist des Unternehmers entspricht der Gewährleistungsfrist des Herstellers. Der Unternehmer ist jedoch niemals für die endgültige Eignung der Produkte für jede individuelle Anwendung durch den Verbraucher verantwortlich und übernimmt auch keine Beratung hinsichtlich der Verwendung oder Anwendung der Produkte.
Die Garantie gilt nicht, wenn:
Der Verbraucher hat die gelieferten Produkte selbst repariert und/oder modifiziert und/oder durch Dritte reparieren und/oder modifizieren lassen;
Die gelieferten Produkte wurden anormalen Bedingungen ausgesetzt oder auf andere Weise nachlässig oder entgegen den Anweisungen des Unternehmers und/oder auf der Verpackung behandelt;
Die Garantie erlischt, wenn das Produkt durch unsachgemäßen Gebrauch, Vernachlässigung, Veränderung, Manipulation oder unsachgemäße Lagerung beschädigt wurde;
Für Produkte, die durch längere Nutzung unbrauchbar geworden sind oder durch normale Abnutzung das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, besteht kein Garantieanspruch;
Im Falle eines Weiterverkaufs (Garantieanspruch besteht nur für den ursprünglichen Käufer);
Die Mangelhaftigkeit ist ganz oder teilweise die Folge von Vorschriften, die der Staat hinsichtlich der Art oder Qualität der verwendeten Materialien erlassen hat oder erlassen wird.
Unsere genauen Installations-, Reparatur- und Garantierichtlinien finden Sie hier
1. Installation und Garantie
1.1 Installation durch unsere Techniker
Verantwortung : Möchten Sie Ihr Gerät durch unsere Techniker installieren lassen? Unsere Techniker tragen dann die volle Verantwortung für die korrekte Installation Ihres Gerätes.
1.2 Zusätzliche Garantie
Garantiezeitraum : Wenn unsere Installateure die Installation durchführen und innerhalb von 3 Monaten ein Problem auftritt, kommt der Techniker kostenlos zurück, um das Problem zu beheben.
1.3 Sie möchten Ihr Gerät selbst installieren?
Lieferung : Wenn Sie unsere kostenlose Standardlieferung wählen , wird Ihr Gerät nicht von uns installiert. Der Versand Ihres Gerätes erfolgt dann versandkostenfrei und versichert. (Möglichst nah an Ihrer Haustür im Erdgeschoss).
Bei fehlerhafter Selbstinstallation können zusätzliche Kosten zur Problembehebung anfallen:
Anfahrtskosten : 90,00 € pro Stunde
Arbeitskosten : 50,00 € pro Stunde
2. Wartung und Garantie
2.1 Garantiezeit
Erste 6 Monate : Sollte innerhalb der ersten 6 Monate nach der Bestellung ein Herstellungsfehler auftreten, gilt für alle Fitnessgeräte unsere Arbeitsgarantie.
Nach 6 Monaten : Du möchtest deine Beschäftigungsgarantie nach 6 Monaten verlängern und von weiteren Vorteilen profitieren? Dann können Sie den Wartungsvertrag von MijnSporttoestel.nl abschließen.
3. Optional: der MijnSporttoestel.nl-Wartungsvertrag (99,00 € exkl. MwSt. pro Jahr)
Wir bei MijnSporttoestel.nl wissen, dass die Gewährleistung der Funktionalität und Haltbarkeit Ihrer Fitnessgeräte für ein optimales Trainingserlebnis von entscheidender Bedeutung ist. Deshalb bieten wir Ihnen 6 Monate nach Ihrem Kauf die Möglichkeit, einen optionalen Wartungsvertrag abzuschließen, mit dem Sie Ihre Arbeitsgarantie verlängern können.
Mit diesem Wartungsvertrag haben Sie die Sicherheit, dass Ihr Gerät im Garantiefall durch unsere erfahrenen Techniker repariert wird, sollte dies notwendig sein. Es ist wichtig zu betonen, dass der Abschluss dieses Vertrags völlig freiwillig ist. Es steht Ihnen frei, zu entscheiden, ob Sie diese Verlängerung Ihrer Beschäftigungsgarantie auszahlen möchten oder nicht.
Wir sind hier, um Sie bei der Erreichung Ihrer Fitnessziele zu unterstützen und dieser Wartungsvertrag ist nur eine der Möglichkeiten, wie wir Ihnen helfen können, das Beste aus Ihrer Investition in Fitnessgeräte herauszuholen. Für weitere Informationen zu den Vorteilen unseres Wartungsvertrages und zu dessen Abschluss kontaktieren Sie uns gerne.
3.1 Wartungsbesuch
Nach Abschluss des Wartungsvertrages kommt schnellstmöglich ein Techniker bei Ihnen vorbei, um Ihr Gerät zu überprüfen, richtig einzustellen und eine Erstwartung durchzuführen. Dieser Vertrag bietet Ihnen zahlreiche Vorteile für den Fall, dass es in Zukunft zu Problemen mit Ihrem Gerät kommt.
3.2 Was wird durch den Wartungsvertrag von MijnSporttoestel.nl abgedeckt?
Fahrt- und Arbeitskosten :
Bei jedem Wartungsbesuch sind die Anfahrtskosten inklusive, so dass für Sie keine zusätzlichen Kosten für die Anfahrt des Technikers entstehen.
Die Arbeitskosten für Reparaturen oder Wartungen werden vollständig übernommen, sodass Sie nicht mit Überraschungen konfrontiert werden.
Teileersatz :
Zwei Jahre Grundschutz : In den ersten zwei Jahren nach Abschluss des Wartungsvertrages werden die Kosten für Neuteile voll erstattet. Im Falle einer längeren Werksgarantie gilt die längere Laufzeit.
Nach zwei Jahren : Nach den ersten zwei Jahren berechnen wir nur noch die Anschaffungskosten von Teilen, wenn die Werksgarantie der Marke zwei Jahre oder weniger beträgt. Bei einer längeren Werksgarantie gilt die längere Laufzeit.
Mit dem Wartungsvertrag von MijnSporttoestel.nl können Sie erheblich bei den Wartungskosten für Ihre Fitnessgeräte sparen. Für nur 99,- € im Jahr erhalten Sie einen umfangreichen Wartungsvertrag, der Ihnen Sicherheit gibt.
Im Vergleich zu den Kosten ohne Wartungsvertrag: 90 € Anfahrtskosten und 50 € Arbeitskosten pro Stunde, können die Gesamtkosten für einen regelmäßigen Besuch höher ausfallen als durch unseren Wartungsvertrag. Geht man davon aus, dass ein Wartungsbesuch durchschnittlich 2 Stunden dauert, kostet ein regulärer Reparaturbesuch ungefähr 90 € + (2 x 50 €) = 190 € zzgl. MwSt. pro Besuch.
Das bedeutet, dass Sie mit unserem Wartungsvertrag Geld sparen im Vergleich zu einem durchschnittlichen regulären Besuch (ohne Wartungsvertrag) unserer Techniker. Mit dem Wartungsvertrag sparen Sie nicht nur Geld, sondern haben auch die Gewissheit, dass Ihre Geräte in einem Top-Zustand bleiben.
4. Pflichten des Kunden
4.1 Regelmäßige Wartung
Eigene Verantwortung : Kunden sind für die regelmäßige Wartung ihres Gerätes verantwortlich:
Überprüfen des Schmiermittels : Stellen Sie sicher, dass der Schmiermittelstand richtig ist und das Gerät ordnungsgemäß geschmiert ist. Anweisungen finden Sie im Handbuch.
Wöchentliches Abstauben : Halten Sie das Gerät sauber, um Staubansammlungen zu vermeiden.
Staubsaugen unter dem Gerät : Verhindern Sie Ablagerungen, die zu Problemen mit internen Komponenten führen könnten.
4.2 Verwendung von Verlängerungskabeln
Vermeidung von Verlängerungskabeln : Kunden sollten zum Anschließen des Geräts keine Verlängerungskabel verwenden. Die Verwendung kann elektrische Probleme verursachen und führt zum Erlöschen der Garantie.
5. Fälle und Kosten, wenn kein Garantiefall vorliegt
5.1 Situationen, in denen die Wartungsgarantie nicht gilt
Falsche Nutzungsumgebungen :
Bei der Verwendung in Feuchträumen oder im Freien können Schäden auftreten, die nicht durch die Garantie abgedeckt sind.
Staub- und Haaransammlung :
Durch unzureichende Reinigung kann es zu Schäden am Motor und an den Innenteilen kommen.
Mangelhafte Selbstwartung :
Das Versäumnis, Schmiermittel oder Staub zu warten, kann zu Problemen führen, die nicht abgedeckt sind.
Wasser- und (Körper-)Flüssigkeitsschäden :
Schäden, die durch verschüttete Flüssigkeiten oder übermäßige Feuchtigkeit verursacht werden, werden nicht von der Garantie abgedeckt.
Rost und Korrosion :
Bei Lagerung in Umgebungen mit Rost- und Korrosionsgefahr erlischt die Schadensgarantie.
5.2 Kosten eines Reparaturbesuchs
Außerhalb der Garantie : Für Wartungsbesuche außerhalb der Garantie werden Anfahrtskosten (90,00 € pro Stunde) und Arbeitskosten (50,00 € pro Stunde) zuzüglich des Kaufpreises der Teile in Rechnung gestellt.
Diese Richtlinie gibt sowohl unseren Kunden als auch unseren Technikern klare Richtlinien vor und sorgt für einen klaren Überblick über Verantwortlichkeiten und Kosten. Haben Sie weitere Fragen zu unseren Installations- und Reparaturrichtlinien? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Artikel 11 - Lieferung und Ausführung
Der Unternehmer wird bei der Entgegennahme und Ausführung von Produktbestellungen sowie bei der Beurteilung von Anträgen auf Erbringung von Dienstleistungen größtmögliche Sorgfalt walten lassen.
Als Lieferort gilt die dem Unternehmer vom Verbraucher mitgeteilte Adresse.
Unter Berücksichtigung der Bestimmungen in Absatz 4 dieses Artikels wird das Unternehmen angenommene Bestellungen zügig, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen ausführen, es sei denn, der Verbraucher hat einer längeren Lieferfrist zugestimmt. Kommt es zu Lieferverzögerungen oder kann eine Bestellung nicht oder nur teilweise erfüllt werden, wird der Verbraucher hierüber spätestens 30 Tage nach Aufgabe der Bestellung informiert. Der Verbraucher hat in diesem Fall das Recht, den Vertrag kostenfrei zu kündigen. Ein Anspruch des Verbrauchers auf Schadensersatz besteht nicht.
Alle Lieferzeiten sind Richtwerte. Aus den genannten Bedingungen können für den Verbraucher keinerlei Rechte abgeleitet werden. Bei Fristüberschreitung entsteht für den Verbraucher kein Anspruch auf Schadensersatz.
Im Falle einer Auflösung gemäß Absatz 3 dieses Artikels erstattet der Unternehmer dem Verbraucher den gezahlten Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch 14 Tage nach der Auflösung.
Sollte die Lieferung eines bestellten Produktes unmöglich sein, wird der Unternehmer alle Anstrengungen unternehmen, um einen Ersatzartikel bereitzustellen. Spätestens bei der Lieferung wird klar und verständlich darauf hingewiesen, dass es sich um die Lieferung eines Ersatzartikels handelt. Bei Umtauschartikeln kann das Widerrufsrecht nicht ausgeschlossen werden. Die Kosten einer etwaigen Rücksendung trägt der Unternehmer.
Das Risiko einer Beschädigung und/oder eines Verlusts von Produkten liegt bis zum Zeitpunkt der Lieferung an den Verbraucher oder einen dem Unternehmer zuvor benannten Vertreter beim Unternehmer, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
Artikel 12 - Dauertransaktionen: Dauer, Kündigung und Verlängerung
Stornierung
Der Verbraucher kann einen auf unbestimmte Zeit geschlossenen Vertrag, der sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder die regelmäßige Erbringung von Dienstleistungen erstreckt, jederzeit unter Berücksichtigung der vereinbarten Kündigungsregeln und einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen.
Der Verbraucher kann einen für einen bestimmten Zeitraum geschlossenen Vertrag, der sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder die regelmäßige Erbringung von Dienstleistungen erstreckt, jederzeit zum Ende der festen Laufzeit unter Berücksichtigung der vereinbarten Kündigungsregeln und einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen.
Der Verbraucher kann die in den vorstehenden Absätzen genannten Verträge kündigen:
die Kündigung kann jederzeit erfolgen und ist nicht auf die Kündigung zu einem bestimmten Zeitpunkt oder während eines bestimmten Zeitraums beschränkt;
zumindest in derselben Art und Weise kündigen, wie sie von ihm eingegangen wurden;
immer mit der gleichen Kündigungsfrist kündigen, die der Unternehmer für sich selbst festgelegt hat.
Verlängerung
Ein für einen bestimmten Zeitraum geschlossener Vertrag, der auf die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder die regelmäßige Erbringung von Dienstleistungen gerichtet ist, darf nicht stillschweigend verlängert oder für einen bestimmten Zeitraum erneuert werden.
Abweichend vom vorstehenden Absatz kann ein für einen bestimmten Zeitraum geschlossener Vertrag, der auf die regelmäßige Lieferung von Tageszeitungen, Wochenzeitungen und Zeitschriften gerichtet ist, stillschweigend um einen bestimmten Zeitraum von bis zu drei Monaten verlängert werden, wenn der Verbraucher diesen verlängerten Vertrag zum Ende der Verlängerung mit einer Kündigungsfrist von bis zu einem Monat kündigen kann.
Ein für einen bestimmten Zeitraum geschlossener Vertrag, der die regelmäßige Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen vorsieht, kann nur dann stillschweigend auf unbestimmte Zeit verlängert werden, wenn der Verbraucher den Vertrag jederzeit mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen kann. Bei Verträgen, die die regelmäßige, jedoch weniger als einmal im Monat erfolgende Lieferung von Tageszeitungen, Nachrichten und Wochenzeitungen und Zeitschriften vorsehen, beträgt die Kündigungsfrist höchstens drei Monate.
Ein zeitlich befristeter Vertrag über die regelmäßige Lieferung von Tages-, Nachrichten- und Wochenzeitungen sowie Zeitschriften zum Kennenlernen (Probe- oder Kennenlernabonnement) wird nicht stillschweigend fortgesetzt und endet automatisch nach Ablauf der Probe- oder Kennenlernphase.
Dauer
Hat ein Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr, kann der Verbraucher den Vertrag nach Ablauf eines Jahres jederzeit mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen, es sei denn, Angemessenheit und Billigkeit stehen einer Kündigung vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit entgegen.
Artikel 13 - Zahlung
Sofern nichts anderes vereinbart ist, müssen vom Verbraucher geschuldete Beträge innerhalb von 7 Werktagen nach Beginn der in Artikel 6 Absatz 1 genannten Widerrufsfrist gezahlt werden. Im Falle eines Vertrags zur Erbringung einer Dienstleistung beginnt diese Frist, nachdem der Verbraucher die Bestätigung des Vertrags erhalten hat.
Der Verbraucher ist verpflichtet, etwaige Ungenauigkeiten in den von ihm übermittelten oder angegebenen Zahlungsdaten unverzüglich dem Unternehmer mitzuteilen.
Bei Zahlungsverzug des Verbrauchers ist der Unternehmer vorbehaltlich gesetzlicher Beschränkungen berechtigt, dem Verbraucher die im Voraus bekannt gegebenen angemessenen Kosten in Rechnung zu stellen.
Artikel 14 - Beschwerdeverfahren
Der Unternehmer verfügt über ein ausreichend bekanntes Beschwerdeverfahren und behandelt die Beschwerde gemäß diesem Beschwerdeverfahren.
Beschwerden über die Erfüllung des Vertrags müssen dem Unternehmer innerhalb von 7 Tagen, nachdem der Verbraucher die Mängel entdeckt hat, vollständig und klar beschrieben vorgelegt werden.
Beim Unternehmer eingereichte Beschwerden werden innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs beantwortet. Wenn eine Beschwerde eine absehbar längere Bearbeitungszeit erfordert, antwortet der Unternehmer innerhalb von 14 Tagen mit einer Empfangsbestätigung und einem Hinweis darauf, wann der Verbraucher mit einer ausführlicheren Antwort rechnen kann.
Kann die Beschwerde nicht einvernehmlich beigelegt werden, entsteht ein Streitfall, der dem Streitbeilegungsverfahren unterliegt.
Bei Beschwerden muss sich der Verbraucher zunächst an den Unternehmer wenden. Es besteht auch die Möglichkeit, Beschwerden über die europäische OS-Plattform (http://ec.europa.eu/odr) einzureichen.
Eine Beschwerde setzt die Verpflichtungen des Unternehmers nicht aus, es sei denn, der Unternehmer gibt schriftlich etwas anderes an.
Wird eine Reklamation vom Unternehmer als berechtigt erachtet, so wird der Unternehmer die gelieferten Produkte nach seiner Wahl kostenlos ersetzen oder reparieren.
Artikel 15 - Widerrufsrecht
Informationen zu Garantie und Rückgabe
Rückgaben
Sie haben das Recht, Ihre Bestellung bis zu 14 Tage nach Erhalt ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Nach dem Widerruf haben Sie weitere 14 Tage Zeit, Ihr Produkt zurückzusenden. Der komplette Bestellbetrag wird Ihnen dann gutgeschrieben. Lediglich die Kosten für die Rücksendung der Artikel von Ihrem Wohnsitz zum Webshop gehen zu Ihren Lasten. Machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch, wird das Produkt mit sämtlichem gelieferten Zubehör und – soweit möglich – im Originalzustand und in der Originalverpackung an den Unternehmer zurückgesandt. Um dieses Recht auszuüben, können Sie uns unter info@mijnsporttoestel.nl kontaktieren. Wir erstatten Ihnen dann innerhalb von 14 Tagen nach der Benachrichtigung über Ihre Rücksendung den vollen fälligen Bestellbetrag zurück, vorausgesetzt, dass das Produkt bereits in einwandfreiem Zustand zurückgesendet wurde.
Allgemeine Rückgabeausnahmen
Produkte, auf die einer oder mehrere der folgenden Punkte zutreffen, können nicht zurückgegeben werden:
a. Für versiegelte Produkte. Bei gebrochenem Siegel ist eine Rückgabe dieser Produkte nicht möglich.
B. die vom Unternehmer gemäß den Spezifikationen des Verbrauchers erstellt wurden;
C. die eindeutig persönlicher Natur sind;
D. die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zurückgegeben werden können;
f. die schnell verderben oder veraltet sein können;
F. deren Preis Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
G. für einzelne Zeitungen und Zeitschriften;
H. für Audio- und Videoaufzeichnungen und Computersoftware, bei denen der Verbraucher das Siegel gebrochen hat.
Stornierungskosten
Stornierungsbedingungen gelten für Geschäftskunden und sollen eine transparente und faire Beziehung fördern. Wir bitten Geschäftskunden, diese AGB sorgfältig durchzulesen.
Bei Stornierung einer Bestellung durch Geschäftskunden fallen Stornierungskosten an. Diese Kosten betragen 15 % des Gesamtbetrages der ursprünglichen Bestellung.
Grund für Stornierungsgebühr: Durch die Stornierung entstehen Verwaltungs- und Logistikkosten, einschließlich Auftragsabwicklung, Lagerverwaltung und Freigabe reservierter Produkte.
Geltung für Geschäftskunden: Für Geschäftskunden fallen spezielle Stornogebühren an. Die Entscheidung zur Stornierung kann sich auf bereits getroffene Vorbereitungen auswirken und zum Verlust potenzieller Einnahmen führen.
Garantie
Garantien werden bei jedem Produkt gesondert angegeben. Sollte dies nicht der Fall sein, zögern Sie bitte nicht, uns für weitere Informationen zu kontaktieren.
Artikel 16 - Streitigkeiten
Auf Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher, auf die diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen Anwendung finden, findet ausschließlich niederländisches Recht Anwendung. Auch wenn der Verbraucher im Ausland lebt.
Die Geltung des Wiener Kaufrechts ist ausgeschlossen.
Artikel 17 - Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen
Zusätzliche oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bestimmungen dürfen nicht zum Nachteil des Verbrauchers sein und müssen schriftlich oder in einer Weise festgehalten werden, dass sie vom Verbraucher auf zugängliche Weise auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden können.
Artikel 18 - Beschwerdeverfahren
Wir bitten Sie, uns etwaige Beschwerden zunächst per E-Mail an info@mijnsporttoestel.nl zu melden. Da die Kundenzufriedenheit für uns oberste Priorität hat, finden wir garantiert eine passende Lösung. Seit dem 15. Februar 2016 können Verbraucher in der EU Beschwerden auch über die OS-Plattform der Europäischen Kommission einreichen. Diese OS-Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/odr. Wenn Ihre Beschwerde noch nicht anderweitig bearbeitet wird, steht es Ihnen frei, Ihre Beschwerde über die Plattform der Europäischen Union einzureichen.